Vom Papiertiger zum Aufbau einer nachhaltigen Risikokultur - der Weg aus der Geschäftskontinuitätskrise!

Von der Theorie zur Praxis. “If you’re gonna play with fire don’t cry if you burn your fingers!” Rettungsboote sollten nicht erst im Sturm gebaut werden.

Deutsch
Webinar (On-Demand)

Inhalte

Unternehmen stehen aktuell vor Unsicherheiten in einem für sie bislang nicht bekannten Ausmaß. Für jedes Unternehmen stellen sich kritische Fragen, etwa

  • Wie kann ich meine Geschäftsprozesse ausreichend schützen?
  • Reichen unsere bisherigen Anstrengungen, um gravierende Prozessausfälle abzudecken, ohne dabei einen Produktionsstillstand zu riskieren?
  • Wie widerstandsfähig sind wir als Unternehmen, um im aktuellen Markt- und Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bestehen?

Die Fragestellungen zeigen schon, dass Business Continuity Management und Krisenmanagement wesentliche Grundlagen für strategische Entscheidungen in Unternehmen bilden. Gleichzeitig gewinnen beide Themen auch aus regulatorischen Gesichtspunkten immer mehr an Bedeutung. Sie sind zentrale Eckpfeiler des Prüfungsstandards nach ISO 22301. Nur eine nachhaltige Business Impact Analyse garantiert die Identifikation von kritischen Geschäftsprozessen im Unternehmen. Erst im nächsten Schritt kann die Ausfallsicherheit und die Krisen-Resilienz bestimmt werden.

In vielen Unternehmen fehlt es jedoch an den Grundlagen, um die kritische Geschäftskontinuitätsplanung professionell und revisionssicher zu ermitteln. Denn dafür ist eine möglichst vollständige, realistisch bewertete und aggregierte Business Impact Analyse erforderlich. Insbesondere bei der vermeintlich komplexen Thematik der Aggregation unter Einbeziehung von Interdependenzen zwischen Einzelprozessen besteht jedoch in vielen Fällen Handlungsbedarf. 

Professionelles Business Continuity Management und die Business Impact Analyse müssen nicht kompliziert sein

Unsere Experten Richard Werner &  David Kobliska zeigen Ihnen in unserem Webinar,

  • warum Business Continuity Management und Business Impact Analyse den Rahmen für unternehmerische Entscheidungen bilden,
  • wie Sie Methoden und Kriterien zur systematischen Bewertung und Aggregation von kritischen Geschäftsprozessen im Unternehmen konsistent umsetzen,
  • wie Sie Ihr Maßnahmenportfolio automatisch optimieren können und
  • wie Sie all dies mit BIC Business Continuity einfach und unkompliziert erreichen.

Sie erhalten von unseren Experten einen Live-Einblick in unsere Software BIC Business Continuity, mit der Sie die Business Impact Analyse so effektiv wie noch nie durchführen können. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in die spannende Thematik des Business Continuity Managements und der Business Impact Analyse einzutauchen.

Um das On-Demand-Webinar zu bestellen, füllen Sie bitte das Formular aus. Wir senden Ihnen im Anschluss per E-Mail einen Link zur Aufzeichnung zu.

Die Referenten

Prof. Dr. Richard Werner

Connect with Richard:

Richard Werner ist CEO und VR-Präsident der Future Intelligence Group AG und Präsident der Non-Profit Genossenschaft Private & Confidential PnCG Group. Seine 25-jährige Erfahrung im Aufbau und der Implementierung von innovativen Krisen- und Business Continuity Management-Führungssystemen in über 300 internationalen Projekten motivieren ihn, die Sicherheits- und Risikokultur von Unternehmen und Organisationen nachhaltig weiterzuentwickeln. Als Experte in Krisenkommunikation- und Reputationsmanagement unterrichtet er als Fachreferent an verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten. Er ist Member des International Risk Advisory Board.

David Kobliska
(Presales Consultant)

Connect with David:

Wolfgang Ablinger
(Marketing Manager)

Connect with Wolfgang:

Sie möchten kein Webinar oder Event mehr verpassen? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir informieren Sie gern.

Fragen zu Webinaren oder Events?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind Ihnen gerne behilflich.
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist:

Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren E-Learnings zu BPM & GRC.