Resilienz in Unternehmen: Ein Muss für kritische Infrastrukturen
Erfahren Sie in unserem Webinar von den EY Cyber Security Experten, was die Neuerungen bei NIS 2, KRITIS und IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für Sie und Ihr Unternehmen bedeuten und wie Krisen souverän gemeistert werden.
Inhalte
In unserem Webinar erhalten Sie von EY Cyber Security Experten einen kompletten Überblick über die aktuelle rechtliche Situation und erfahren, welche Unternehmen von welchen regulatorischen Vorgaben betroffen sind. Des Weiteren wird darauf eingegangen, welche Verbesserungen durch NIS 2.0 erreicht wurden und wie die neuen Vorgaben umgesetzt werden können.
In diesem Zusammenhang kommt der Nutzung von Synergieeffekten mit bestehenden Managementsystemen, wie dem Business Continuity Management, eine große Bedeutung zu. Es gilt einerseits, die Richtlinien zu erfüllen – nicht zuletzt, um Strafen und Sanktionen zu entgehen – und andererseits eine valide Ausgangsbasis zu schaffen, wodurch Unternehmen für Notfällegewappnet sind.
Krisensicher durch Business Continuity Management
Dies wird mithilfe eines Business Continuity Management (BCM) Systems sichergestellt. BCM gewährleistet die verlässliche Identifizierung und Überwachung kritischer Geschäftsprozesse, wodurch das Eintreten von Notfällen häufig bereits im Vorfeld verhindert werden kann. In einem Krisenfall unterstützt BCM dabei, den eingetretenen Vorfall schnellstmöglich zu überwinden. In unserem Webinar sehen Sie live und praxisnah, wie dies in BIC Business Continuity konkret realisiert wird.
Die Experten von EY, Bernhard Zacherl, Benjamin Derler und Dominik Ziegl, zeigen Ihnen außerdem, welche Rolle neue Angriffsvektoren und kaskadierende Risiken spielen und wie Notfallvorsorge und Krisenmanagement unter Einhaltung der Vorgaben von NIS 2, KRITIS und IT-Sicherheitsgesetz 2.0 umgesetzt werden.
Um das On-Demand-Webinar zu bestellen, füllen Sie bitte das Formular aus. Wir senden Ihnen im Anschluss per E-Mail einen Link zur Aufzeichnung zu.
Die Referenten
Sie möchten kein Webinar oder Event mehr verpassen? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir informieren Sie gern.