BIC Enterprise Risk: Der fachliche Hintergrund
BIC Enterprise Risk für ERM (Enterprise Risk Management) wurde auf Basis gängiger Standards für Risikomanagement wie dem COSO ERM Framework, ISO 31000 oder dem IDW Prüfungsstandard 340 entwickelt. Maßgeblich für die Umsetzung von BIC Enterprise Risk war die praktische Erfahrung aus zahlreichen Implementierungsprojekten. Unsere Solution orientiert sich an folgendem grundsätzlichen Ablauf:
Identifizieren Sie die wesentlichen Risiken in Ihrem Unternehmen
- Wesentliche Risiken werden von den zuständigen Verantwortlichen im Unternehmen in BIC Enterprise Risk erfasst und prägnant beschrieben.
- Die präzise Zuordnung zu Organisationseinheiten und dem spezifischen Risikokatalog (beispielsweise nach COSO Enterprise Risk Management) schafft unternehmensweite Transparenz.
- Die Verantwortung für die erfolgreiche Steuerung und das Controlling der Risiken wird in BIC Enterprise Risk eindeutig definiert.
Priorisieren Sie Ihre Risiken mittels passgenauer Methoden der Bewertung
- Die Risikobewertung in der Standard Solution erfolgt auf Basis von Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe.
- Die Bewertung der Risiken erfolgt qualitativ oder quantitativ nach Brutto- oder Nettomethode.
- Die konsistente Bewertung aller Risiken in BIC Enterprise Risk schafft die Grundlage für eine effektive und effiziente Risikosteuerung in einem Enterprise Risk Management Framework.
Treffen Sie die richtigen Maßnahmen zur Steuerung Ihrer Risiken
- Geeignete Maßnahmen zur Risikosteuerung werden in BIC Enterprise Risk beispielsweise nach COSO ERM definiert.
- Für die Umsetzung der Maßnahmen werden eindeutige Verantwortlichkeiten festgelegt.
- Die Maßnahmen werden in BIC Enterprise Risk bis zur erfolgreichen Umsetzung getrackt.
Überwachen Sie die Entwicklung Ihrer Risikosituation
- Die periodische (Re-)Evaluierung der Risiken in BIC Enterprise Risk ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Risikosituation.
- Durch die transparente Darstellung der Risikosituation im Dashboard von BIC Enterprise Risk erhalten sowohl die Risikoverantwortlichen als auch die zentralen Risikofunktionen im Unternehmen jederzeit aktuelle Informationen zur Risikoentwicklung.
- Für alle Risiken gibt es zudem eine stets aktuelle, zusammenfassende Darstellung mit allen Einzelheiten zum jeweiligen Risiko (Risk Map).
Wertorientiertes Governance, Risk und Compliance Management für Ihren Unternehmenserfolg
Eine professionelle GRC Strategie bildet die optimale Grundlage für erfolgreiche Unternehmensführung. BIC unterstützt Sie dabei mit einer einzigartigen Kombination aus modernster Technologie, intuitiver Benutzeroberfläche und schneller Implementierung. Das macht die Arbeit mit den BIC GRC Solutions so einfach - in allen GRC Bereichen.