Für Risikomanager mit Impact

Mit BIC Business Continuity
einfach immer weitermachen

Unsere Lösung für Business Continuity Management (BCM) stellt sicher, dass Ihre kritischen Geschäftsprozesse verlässlich identifiziert und überwacht werden. Gleichzeitig werden diese so ausgestaltet, dass das Eintreten von Notfällen im Vorfeld verhindert wird. Sollte doch einmal ein Krisenfall eintreten, unterstützt BIC Business Continuity dabei, den eingetretenen Vorfall schnellstmöglich zu überwinden.

Unternehmen aus aller Welt vertrauen uns

Erkennen Sie Probleme, bevor sie auftreten

Vorgefertigte Kataloge nach gängigen Standards stehen Ihnen zur Analyse bestehender und potenziell unentdeckter Risiken in BIC Business Continuity zur Verfügung. Dank modernster Technologie werden Ihre BCM Prozesse effizient abgebildet und die maximal tolerierbare Ausfallzeit für kritische Prozesse automatisch berechnet. Individuelle, interaktive Dashboards bieten Ihnen alle wesentlichen Informationen auf einen Blick und unterstützen dabei, rasch und effizient Präventivmaßnahmen gegen Bedrohungen und deren Auswirkungen zu ergreifen. So werden Prozesse selbst in kritischen Situationen nicht oder nur temporär unterbrochen und die wirtschaftliche Existenz Ihres Unternehmens bleibt uneingeschränkt gesichert. Für volle Kontrolle können Sie Ihr BCM an Ihre Risikomanagement-, ISMS- oder DPMS- Prozesse anbinden. Durch diese und andere umfangreiche konfigurativen Erweiterungsmöglichkeiten bleibt BIC Business Continuity stets zukunftssicher. Abgerundet wird das Risikomanagement Tool durch ein intuitives User Interface, das jederzeit höchste Usability gewährleistet.

Effizient. Vorausschauend. Wegweisend.

Sichern Sie Ihre Assets mit BIC Business Continuity. Die Kombination aus bewährter, fachlicher Methodik und blitzschneller Implementierung macht unsere Lösung zur ersten Wahl.

Business Impact Analyse als automatische Berechnungsgrundlage

  • Berechnen Sie basierend auf der Business Impact Analyse (BIA) jederzeit und automatisch die maximal tolerierbare Ausfallszeit kritischer Prozesse
  • Nutzen Sie die Ergebnisse der BIA und stellen Sie der Geschäftsleitung relevante Informationen effizient zur Verfügung
  • Erhalten Sie durch die umfassende Abdeckung aller Aspekte in der BIA sofort ein ganzheitliches Bild über die Risikosituation
  • Bleiben Sie zu jedem Zeitpunkt umfassend informiert über Risiken und Fortführung kritischer Geschäftsprozesse

Inkludierter Gefährdungs- und Kontrollkatalog nach ISO 22301

  • Verlassen Sie sich auf renommierte Standards, um Risiken nicht zu übersehen und stets auf der sicheren Seite zu sein
  • Setzen Sie fertige Risikoanalyse-Kataloge nach gängigen Standards ein, wie den Kontrollkatalog nach ISO 22301:2019 und den Gefährdungskatalog des BSI IT-Grundschutzes
  • Passen Sie die Kataloge bei Bedarf an Ihre spezifischen Anforderungen an
  • Nutzen Sie die Kataloge als verlässliche Wegweiser entlang der BCM-Prozesse für den Krisenfall

Business Continuity Management leicht gemacht

  • Lassen Sie sich die Informationen aus der Business Impact Analyse im Dashboard anzeigen und führen Sie eine Priorisierung hinsichtlich Kontinuitätsstrategien und Notfallvorsorgemaßnahmen durch
  • Erhalten Sie einen sofortigen Überblick über alle Informationen aus der Risikoanalyse
  • Identifizieren und behandeln Sie Risiken mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziell schwerwiegenden Auswirkungen rasch und effektiv
  • Stellen Sie Informationen in der gewünschten Granularität dar und behalten Sie einen stetigen Überblick über Prozesse, Ressourcen und Maßnahmen

Optimale Krisenvorbereitung durch umfangreiche BIC Integration

  • Ersetzen Sie umständliche Papierdokumentationen Ihrer Notfallpläne durch das benutzerfreundliche BIC Business Continuity Tool
  • Erhalten Sie klare Anleitungen zur schnellen Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit in Krisensituationen
  • Erweitern Sie Ihre Notfallpläne mit BIC Process Design und BIC Process Execution, um detaillierte Prozesse zu modellieren, zu analysieren und in direkt ausführbare Arbeitsschritte umzuwandeln
  • Stärken Sie durch regelmäßige Notfallübungen das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter für Notfallszenarien und Krisen und erhöhen Sie somit die Resilienz Ihrer Prozesse

Von Beginn an stand das gemeinsame Miteinander im Mittelpunkt und hat sich über die Zeit weiter verstärkt. Vor allem auch die fachliche Expertise von GBTEC war ein wichtiger Entscheidungsgrund für BIC.

Felix StreibichInformationssicherheitsbeauftragter (CISO) / Fachreferent Informationssicherheit, DSV

BIC Business Continuity reduziert Ihren administrativen Aufwand auf ein Minimum

Mit der Implementierung von BIC Business Continuity schützen Sie Ihr Unternehmen mühelos, sodass Sie sich auf die wirklich relevanten Elemente der Krisenprävention und -bewältigung konzentrieren können. 

star_badge
Zukunftsfähigkeit
Ihr BCM mit BIC Business Continuity ist konfigurativ ausbaufähig und kann um ERM, ISMS und DPMS Prozesse erweitert und an BIC Process Design sowie BIC Process Execution angebunden werden.
star_badge
Standardkonformität
Die gängigen BCM Standards ISO 22301 und BSI 100-4 fungieren als verlässliche Basis unserer Lösung und weisen Ihnen im Krisenfall den Weg.
star_badge
Sicherheit
Neben fachlicher Kompetenz bietet Ihnen BIC Business Continuity auch höchste technische Sicherheitsstandards - egal ob Sie sich bei der Implementierung für On Premise oder Cloud Hosting entscheiden.

BIC Business Continuity:
Der fachliche Hintergrund

Business Continuity Management ist ein ganzheitlicher Managementprozess, der durch Planung präventiver Maßnahmen und gezielte Vorbereitung sicherstellt, dass kritische Geschäftsprozesse im Falle von internen oder externen Ereignissen weiterhin aufrechterhalten werden können. Das Ziel des Business Continuity Managements ist daher die Fortführung bzw. zeitgerechte Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit unter Minimierung von negativen finanziellen, reputationsbezogenen und rechtlichen Auswirkungen. BIC Business Continuity wurde auf Basis gängiger Industriestandards wie ISO/IEC 22301:2019 und BSI-Standard 100-4: Notfallmanagement entwickelt und ermöglicht das Identifizieren von kritischen Geschäftsprozessen sowie relevanten Gefährdungen. Im Anschluss entwickeln Sie Kontinuitätsstrategien, die die Geschäftsfortführung sichern, erstellen Ihre Notfallpläne und verbessern Ihr BCM mit BIC Business Continuity laufend.

Ausgezeichnete Vorbereitung für jeden Krisenfall, um schnell wieder durchzustarten

BIC Business Continuity schafft die Grundlage für eine rasche Reaktion in Krisensituationen und die praktikable Abarbeitung von Notfallplänen, einfach, strukturiert und digital. So kommen Sie gestärkt aus jeder Krise hervor. Erfahren Sie mehr über die umfangreichen Möglichkeiten von BIC Business Continuity und die Chancen, die sich durch die Anbindung an weitere GRC Prozesse ergeben.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?
Unsere Experten sind Ihnen gerne behilflich und freuen sich auf Ihre Anfrage.

grc@gbtec.com+43 1 3670876 -0Kontakt

Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren E-Learnings zu BPM & GRC.