Für Risikomanager mit Impact
Mit BIC Business Continuity
einfach immer weitermachen
Unsere Lösung für Business Continuity Management (BCM) stellt sicher, dass Ihre kritischen Geschäftsprozesse verlässlich identifiziert und überwacht werden. Gleichzeitig werden diese so ausgestaltet, dass das Eintreten von Notfällen im Vorfeld verhindert wird. Sollte doch einmal ein Krisenfall eintreten, unterstützt BIC Business Continuity dabei, den eingetretenen Vorfall schnellstmöglich zu überwinden.
Unternehmen aus aller Welt vertrauen uns
Erkennen Sie Probleme, bevor sie auftreten
Vorgefertigte Kataloge nach gängigen Standards stehen Ihnen zur Analyse bestehender und potenziell unentdeckter Risiken in BIC Business Continuity zur Verfügung. Dank modernster Technologie werden Ihre BCM Prozesse effizient abgebildet und die maximal tolerierbare Ausfallzeit für kritische Prozesse automatisch berechnet. Individuelle, interaktive Dashboards bieten Ihnen alle wesentlichen Informationen auf einen Blick und unterstützen dabei, rasch und effizient Präventivmaßnahmen gegen Bedrohungen und deren Auswirkungen zu ergreifen. So werden Prozesse selbst in kritischen Situationen nicht oder nur temporär unterbrochen und die wirtschaftliche Existenz Ihres Unternehmens bleibt uneingeschränkt gesichert. Für volle Kontrolle können Sie Ihr BCM an Ihre Risikomanagement-, ISMS- oder DPMS- Prozesse anbinden. Durch diese und andere umfangreiche konfigurativen Erweiterungsmöglichkeiten bleibt BIC Business Continuity stets zukunftssicher. Abgerundet wird das Risikomanagement Tool durch ein intuitives User Interface, das jederzeit höchste Usability gewährleistet.
Effizient. Vorausschauend. Wegweisend.
Sichern Sie Ihre Assets mit BIC Business Continuity. Die Kombination aus bewährter, fachlicher Methodik und blitzschneller Implementierung macht unsere Lösung zur ersten Wahl.

Business Impact Analyse als automatische Berechnungsgrundlage
Anhand der Angaben aus der Business Impact Analyse (BIA) wird die maximal tolerierbare Ausfallszeit des jeweiligen kritischen Prozesses automatisch errechnet und steht jederzeit als Bericht zur Verfügung. Dadurch können die Informationen aus der BIA unter anderem ad hoc zur Information der Geschäftsleitung genutzt werden.
Die BIA deckt alle Aspekte ab, die zur Fortführung der kritischen Geschäftsprozesse zu betrachten sind. So entsteht ein ganzheitliches Bild über die Risikosituation und Sie sind zu jedem Zeitpunkt umfassend informiert.
Inkludierter Gefährdungs- und Kontrollkatalog nach ISO 22301 für minimalen Aufwand
BIC Business Continuity beinhaltet fertige Kataloge zur Analyse bestehender Risiken nach gängigen Standards, die Sie sofort einsetzen können. Es stehen der Gefährdungskatalog des BSI IT-Grundschutzes sowie der Kontrollkatalog nach ISO 22301:2019 zur Verfügung. Diese können in der bestehenden Form herangezogen werden oder bei Bedarf vom fachlichen Administrator entsprechend seiner Vorgaben adaptiert werden.
Durch die Verwendung renommierter Standards sind Sie stets auf der sicheren Seite und laufen nicht Gefahr, Risiken zu übersehen. Sie dienen als verlässlicher Wegweiser entlang der BCM Prozesse für den Krisenfall, können aber selbstverständlich auch individuell angepasst werden.


Interaktive Dashboards für eine optimale User Experience
Im Dashboard sind die Informationen aus der Business Impact Analyse aufbereitet und ermöglichen eine Priorisierung des Handlungsbedarfs hinsichtlich Kontinuitätsstrategien und Notfallvorsorgemaßnahmen. Auch die Informationen aus der Risikoanalyse sind auf einen Blick ersichtlich. Risiken mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensauswirkung werden für Prozesse mit einer kritischen Ausfallszeit aufgezeigt und eine leichte Nachverfolgung und Behandlung jener Risiken ermöglicht.
Zur optimalen User Experience können Informationen in der gewünschten Granularität dargestellt werden. So erhalten alle Benutzer die benötigten Informationen aus dem Risikomanagement und behalten in BIC Business Continuity den bestmöglichen Überblick über Prozesse, Ressourcen und Maßnahmen.
Erweiterung des Notfallplans durch BIC Link für umfangreiche Integration
Notfallpläne bestehen häufig aus vielen hunderten Seiten Papierdokumentation, die in einer Krisensituation, wie etwa einem Ausfall, unmöglich gelesen werden können. Mit BIC Business Continuity haben Sie ein Tool an der Hand, das Sie schnell und einfach leitet und Ihnen den Weg zur Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit unkompliziert weist. Die Arbeitsschritte der jeweiligen Notfallpläne können nicht nur in BIC Business Continuity dokumentiert, sondern durch die Nutzung von BIC Process Design und BIC Process Execution erweitert werden. Dadurch können Sie Ihre Prozessschritte umfassend modellieren, analysieren, kommunizieren und steuern sowie die einzelnen Arbeitsschritte direkt in ausführbare Prozesse verwandeln.
Die Aktualität und Effektivität der Notfallvorsorgemaßnahmen können anhand von Notfallübungen in BIC Business Continuity überprüft werden. Sie stellen ein wichtiges Instrument zur Sensibilisierung und Stärkung des Bewusstseins der Mitarbeiter für Notfallszenarien und Krisen dar. Die Involvierung der Belegschaft stärkt die Resilienz Ihrer Prozesse nachhaltig.

BIC Business Continuity reduziert Ihren administrativen Aufwand auf ein Minimum
Mit der Implementierung von BIC Business Continuity schützen Sie Ihr Unternehmen mühelos, sodass Sie sich auf die wirklich relevanten Elemente der Krisenprävention und -bewältigung konzentrieren können.
BIC Business Continuity:
Der fachliche Hintergrund
Business Continuity Management ist ein ganzheitlicher Managementprozess, der durch Planung präventiver Maßnahmen und gezielte Vorbereitung sicherstellt, dass kritische Geschäftsprozesse im Falle von internen oder externen Ereignissen weiterhin aufrechterhalten werden können. Das Ziel des Business Continuity Managements ist daher die Fortführung bzw. zeitgerechte Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit unter Minimierung von negativen finanziellen, reputationsbezogenen und rechtlichen Auswirkungen. BIC Business Continuity wurde auf Basis gängiger Industriestandards wie ISO/IEC 22301:2019 und BSI-Standard 100-4: Notfallmanagement entwickelt und ermöglicht das Identifizieren von kritischen Geschäftsprozessen sowie relevanten Gefährdungen. Im Anschluss entwickeln Sie Kontinuitätsstrategien, die die Geschäftsfortführung sichern, erstellen Ihre Notfallpläne und verbessern Ihr BCM mit BIC Business Continuity laufend.
Ausgezeichnete Vorbereitung für jeden Krisenfall, um schnell wieder durchzustarten
BIC Business Continuity schafft die Grundlage für eine rasche Reaktion in Krisensituationen und die praktikable Abarbeitung von Notfallplänen, einfach, strukturiert und digital. So kommen Sie gestärkt aus jeder Krise hervor. Erfahren Sie mehr über die umfangreichen Möglichkeiten von BIC Business Continuity und die Chancen, die sich durch die Anbindung an weitere GRC Prozesse ergeben.