Blog

Digitale Reife – der Schlüssel zur digitalen Transformation

Die digitale Transformation ist zu einem der wichtigsten Schwerpunkte für Unternehmen geworden, die sich auf den heutigen Märkten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen. Dieses Konzept treibt die breite Einführung neuer Technologien sowie erhebliche Investitionen in Informationstechnologie und -systeme voran. Die digitale Transformation muss jedoch weit mehr sein als nur die Einführung der neuesten Tools in Ihrem Unternehmen. Eine echte digitale Transformation findet statt, wenn Sie sicherstellen können, dass Ihr Unternehmen bereit und in der Lage ist, diese neuen Technologien effektiv zu nutzen. Um dies zu erreichen, müssen Sie zunächst die digitale Reife Ihres Unternehmens betrachten

Was ist digitale Reife?

Digitale Reife ist sowohl der Grad der technischen Fähigkeiten, die derzeit vom Unternehmen eingesetzt werden, als auch die Strukturen und Unterstützungsmaßnahmen, über die die Organisation verfügt, um diese Tools optimal zu nutzen. Dazu gehört der Zustand der Geschäftsprozesse, von ihrem Dokumentations- und Automatisierungsgrad bis hin zu den Plattformen und Tools, die für ihre Kommunikation und Verwaltung verwendet werden. Alles, was das Prozessmanagement und die Prozessausführung berührt und beeinflusst, trägt zur allgemeinen digitalen Reife des Unternehmens bei, einschließlich des Risiko- und Compliance-Managements und der allgemeinen Agilität des Unternehmens angesichts sich schnell ändernder Marktbedingungen.


Entdecken Sie das digitale Potenzial Ihres Unternehmens
Nutzen Sie unser übersichtliches, praxisorientiertes Poster zum digitalen Reifegradmodell, um zu beurteilen, wo Ihr Unternehmen heute steht – und einen individuellen Weg für eine erfolgreiche digitale Transformation zu entwerfen. Treffen Sie jetzt intelligentere, zukunftsfähige Entscheidungen.

Jetzt Poster downloaden


Ein kurzer Blick auf den Prozessmanagementansatz eines Unternehmens vermittelt einen guten Eindruck von dessen digitaler Reife insgesamt. Unternehmen mit geringer digitaler Reife reagieren in der Regel reaktiv auf Veränderungen und passen sich den Launen der öffentlichen Meinung an. Diese Unternehmen setzen neue Technologien ein, weil alle anderen sie auch nutzen, unabhängig davon, ob sie für ihre Geschäftstätigkeit geeignet sind oder nicht.

Das Entstehen von RPA und KI

Wir haben dies vor nicht allzu langer Zeit mit dem Aufkommen der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) erlebt. Es handelt sich um ein großartiges Tool mit einigen sehr effektiven Anwendungsfällen, aber viele Unternehmen haben es übereilt eingeführt, ohne zu prüfen, ob es die richtige Lösung für ihre Anforderungen war oder ob ihre Daten und Prozesse für eine effektive Nutzung geeignet waren. Die explosionsartige Verbreitung von Produkten der künstlichen Intelligenz (KI) in jüngster Zeit könnte möglicherweise das gleiche Schicksal ereilen, was dazu führen könnte, dass Unternehmen die Technologie übernehmen, ohne sich die Mühe zu machen, sicherzustellen, dass ihre Prozesse und Systeme ausgereift genug sind, um sie optimal zu nutzen

Daten sind der Schlüssel

Im Gegensatz dazu geht ein Unternehmen, das auf dem Weg zur digitalen Reife ist, proaktiv mit neuen Technologien und den Daten um, für die es diese einsetzt. Die effektive Verwaltung der Daten, die das Herzstück jedes Unternehmens bilden, ist der Schlüssel zum Erfolg einer Strategie zur digitalen Transformation. Daher werden in einem Unternehmen mit höherer digitaler Reife die Betriebs- und IT-Teams eng miteinander verzahnt sein. Die Abstimmung zwischen den Geschäftsbereichen unterstützt die Transformation, indem sie ein Verständnis für die Anforderungen, Zwecke und Anwendungen sowohl der Tools als auch der Daten schafft, die sie verwalten werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen Tools eingesetzt werden und die bestmögliche Wirkung erzielen.

Ohne ein solides Geschäftsprozessmanagement ist dies nicht möglich. Ein gutes BPM schafft ein Ökosystem, das Initiativen zur digitalen Transformation während der gesamten Bereitstellungs- und Implementierungsphase unterstützen kann, und legt den Schwerpunkt auf die effektive Verwaltung wichtiger Geschäftsdaten. Gut definierte Prozesse bieten einen Rahmen, auf dem Tools wie KI aufbauen können, und schaffen Sicherheitsvorkehrungen, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten gewährleisten. Dazu gehört auch, dass sichergestellt wird, dass die gespeicherten Daten aus geeigneten Quellen stammen, frei von Verzerrungen oder Ungenauigkeiten sind, vor missbräuchlicher Verwendung geschützt sind und klare Grenzen definiert sind, wie neue Tools darauf zugreifen können und wie nicht. Gute Prozesse, die gut dokumentiert und für die Automatisierung optimiert sind, unterstützen agile Geschäftspraktiken und schaffen ein Umfeld, in dem neue Technologien mit Zuversicht eingeführt und auf Erfolg ausgerichtet werden können.

Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements bei der Integration neuer Technologien. Zahlreiche Unternehmen haben festgestellt, dass KI-Tools zwar leistungsstarke Ressourcen sein können, aber auch ein Risiko darstellen. Im vergangenen Jahr sorgte Samsung für Schlagzeilen, als es seinen Mitarbeitern die Nutzung von KI-Tools untersagte, nachdem sensible Codes, die zur Verbesserung eines KI-Modells eingereicht worden waren, auch für andere Nutzer außerhalb des Unternehmens zugänglich waren. Digitale Reife erkennt und berücksichtigt, wie Daten behandelt und geschützt werden, und versteht, wo etwas wie KI damit in Verbindung steht. Beispielsweise nutzen öffentlich zugängliche KI-Plattformen in der Regel Benutzerinteraktionen, um ihre Modelle zu modifizieren und zu erweitern, sodass eingereichte Inhalte der Engine für zukünftige Benutzer zur Verfügung stehen. Im Gegensatz dazu stellt ein geschäftsorientiertes Tool wie BIC von GBTEC sicher, dass das Tool nur Daten aus dem Modell abruft und niemals sensible Kundeninhalte an die Engine zurückgibt.

Digitale Reife ist der beste Motor und die beste Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation. Sie ist der beste Ansatz, um neue Technologien wie KI effektiv in Ihr Unternehmen zu integrieren und Ihnen dabei zu helfen, proaktiv die richtigen Lösungen zu finden. Bei GBTEC sind wir stolz darauf, eine Plattform mit marktführenden KI-Fähigkeiten anzubieten, die ein hervorragendes Prozessmanagement unterstützt und die digitale Reife fördert, sodass Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Tools optimal für eine echte digitale Transformation nutzen können.

Sind Sie bereit, Ihren digitalen Reifegrad zu bewerten?

Sind Sie neugierig auf Ihre digitale Reife und die nächsten Schritte, die Sie unternehmen sollten? Buchen Sie eine personalisierte Demo mit unseren Digitalexperten, um klare, umsetzbare Erkenntnisse und die richtigen Strategien zu erhalten, mit denen Sie Ihr Geschäftswachstum beschleunigen können.

Demotermin vereinbaren

Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren E-Learnings zu BPM & GRC.