Compliance Management zur Sicherstellung von Regelkonformität
Compliance ist das Ergebnis der Pflichterfüllung einer Organisation und wird durch die Einbettung in die Unternehmenskultur sowie in das Verhalten und die Einstellung der für sie arbeitenden Personen nachhaltig gestaltet. Zur Wahrung ihrer Unabhängigkeit ist es vorteilhaft, wenn das Compliance Management in die Finanz-, Risiko-, Qualitäts-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagementprozesse der Organisation sowie in ihre betrieblichen Anforderungen und Verfahren integriert ist.
Welchen Mehrwert bringt ein Compliance Management System?
Ein wirksames, organisationsweites Compliance-Management-System (CMS) versetzt eine Institution in die Lage, ihr Bestreben zur Einhaltung diverser Vorgaben, Anforderungen und Vorschriften unter Beweis zu stellen. Das CMS legt Richtlinien und bewährte Praktiken innerhalb des Unternehmens fest und stellt sicher, dass gesetzliche Anforderungen, einschlägige Regulatorien, Branchenkodizes, organisatorische Standards sowie Standards für gute Unternehmensführung erfüllt werden. Dadurch wird die Etablierung einer Ethik- und Compliance Kultur unterstützt und die Erwartungen der Gesellschaft erfüllt. Das Compliance-Management-System gewährleistet die interne und externe Vertragskonformität und kann mit dem Risikomanagement verbunden werden, um Compliance Risiken effizient zu steuern. Als Grundlage für ein CMS können anerkannte Standards wie ISO 19600, ISO 37 301 oder IDW PS 980 herangezogen werden.
Was gilt es bei einem Compliance-Management-System zu beachten?
Im Rahmen der Implementierung eines CMS sollten relevante Herausforderungen frühzeitig berücksichtigt werden, um den Erfolg der Prozesse sicherzustellen.
- Wachsende Erwartungen des Aufsichtsrates/Prüfungsausschusses und der Unternehmensleitung bzgl. des Compliance Scopes erfüllen, während das Budget und die verfügbaren Mitarbeiterzahlen weiter gekürzt werden
- Erschließen neuer Bereiche, die hochspezialisiertes Fachwissen erfordern, wie die Prüfung der Cyber Security
- Positionierung der Compliance Organisation als vertrauenswürdigen Unternehmensberater, der bei der Definition und Verbesserung von Prozessen, Verfahren und Richtlinien hilft, und nicht als "interne Polizei"
- Kompetenzen an neue Technologien und Fachgebiete wie KI, Cyber Security und RPA anpassen
Welche Vorteile bringt eine Compliance-Management-Softwarelösung?
Unsere Compliance-Management-Software BIC ermöglicht den Aufbau eines zukunftssicheren, effizienten Management-Systems.
- Ihre wesentlichen Compliance-Risiken werden im Rahmen regelmäßiger Compliance Risk Assessments systematisch erfasst und bewertet
- Überwachen Sie mit unserem Compliance Control Management jederzeit die Schlüsselkontrollen zur Einhaltung Ihrer Compliance-Anforderungen im CMS
- Bearbeiten Sie Ihre Compliance Risiken sicher und effizient mit unserem workflow-basierten Case Management
- Profitieren Sie von einer reibungslosen Integration Ihres Compliance-Management-Systems mit anderen GRC Funktionen im Unternehmen (u.a. Risikomanagement, Interne Revision)
- Dokumentieren Sie alle Compliance Risiken, Prozesse und Vorgänge im Compliance-Management-System lückenlos in unserem Audit Trail

Welche BIC Lösung ist die richtige für mich?
Ob individuelle oder vorgefertigte Lösung – bei GBTEC finden Sie die passende Software für Ihr Compliance-Management-System. Überzeugen Sie sich selbst und bauen Sie ein effizientes Management-System auf, das Sie sicher in die Zukunft begleitet.
Wertorientiertes Governance, Risk und Compliance Management für Ihren Unternehmenserfolg
Eine professionelle GRC Strategie bildet die optimale Grundlage für erfolgreiche Unternehmensführung. BIC unterstützt Sie dabei mit einer einzigartigen Kombination aus modernster Technologie, intuitiver Benutzeroberfläche und schneller Implementierung. Das macht die Arbeit mit den BIC GRC Solutions so einfach - in allen GRC Bereichen.