Doppelt stark:
Integration von ERM und BCM für maximale Resilienz

Ein Unternehmen, das Risiken nur erkennt, aber nicht auf Krisen vorbereitet ist, läuft Gefahr, im Ernstfall handlungsunfähig zu sein. Deshalb ist es entscheidend, Risikomanagement und Business Continuity Management nicht isoliert, sondern als integriertes Gesamtkonzept zu betrachten. Während Risikomanagement hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren, sorgt das Business Continuity Management dafür, dass kritische Geschäftsprozesse auch in Ausnahmesituationen aufrechterhalten oder schnell wiederhergestellt werden können.

17.09.2025 10:00
45 Minuten
Deutsch
Webinar (Live)

Inhalte

In einer zunehmend unsicheren Welt reicht es nicht mehr aus, Risiken nur zu erkennen und zu bewerten. Unternehmen müssen auch darauf vorbereitet sein, im Ernstfall schnell und effektiv zu reagieren, um ihre Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten. Deshalb ist die enge Verzahnung von Risikomanagement und Business Continuity Management essenziell.

Risikomanagement identifiziert potenzielle Gefahren frühzeitig, bewertet deren Auswirkungen und leitet Maßnahmen zur Risikominderung ein. Business Continuity Management ergänzt diesen Ansatz, indem es sicherstellt, dass kritische Abläufe auch bei Störungen oder Krisen funktionsfähig bleiben oder schnell wiederhergestellt werden können. Gemeinsam bilden Risikomanagement und Business Continuity Management eine ganzheitliche Strategie, die Unternehmen nicht nur vor akuten Bedrohungen schützt, sondern auch ihre Resilienz nachhaltig stärkt.

Durch die Integration beider Disziplinen entstehen Synergien, durch die Ressourcen effizienter genutzt und Doppelarbeiten vermieden werden. Unternehmen profitieren von ganzheitlichem Schutz, besserer Transparenz und einer fundierten Entscheidungsbasis – auch in Krisensituationen. Ob Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder technische Ausfälle, mit einem integrierten Ansatz sind Sie bestens gewappnet, um Herausforderungen zu meistern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Lernen Sie unsere imaginäre 4WHEELS Automotive AG kennen, anhand derer wir Ihnen praxisnah zeigen, wie ERM und BCM mühelos integriert werden, um so alle Vorteile dieser Verzahnung für das Unternehmen zugänglich zu machen.

Im Webinar erfahren Sie:

  • Wie Sie den ganzheitlichen Schutz Ihres Unternehmens durch die Verzahnung von ERM und BCM sicherstellen
  • Wie Sie Synergien durch die Integration schaffen, Doppelarbeiten konsequent vermeiden und das Commitment der Mitarbeitenden stärken
  • Wie Sie Prozesse transparent gestalten, klare Verantwortlichkeiten definieren und Kollaboration fördern
  • Wie Sie konkrete Wiederherstellungspläne erstellen und Ausfallzeiten sowie finanzielle Schäden minimieren

Profitieren Sie von unserem umfassenden Erfahrungsschatz und machen Sie die ersten Schritte Richtung Integration – die perfekte Grundlage für eine stabile und zukunftssichere Unternehmensentwicklung, besonders in herausfordernden Zeiten.

Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz oder unterwegs an unserem Webinar teil und stellen Sie unseren GRC-Expertinnen und -Experten live Ihre Fragen. Das Webinar findet über die Video-Plattform Wistia statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ihre Vortragenden

Martin Tanzer
GRC Solution Architect

Connect with Martin:

Marcin Fijalkowski
GRC Solution Architect

Connect with Marcin:

Sie möchten kein Webinar oder Event mehr verpassen? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir informieren Sie gern.

Fragen zu Webinaren oder Events?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind Ihnen gerne behilflich.
Ihr persönlicher Kontakt ist:

Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren E-Learnings zu BPM & GRC.