Doppelt stark: Integration von ERM und BCM für maximale Resilienz

Ein Unternehmen, das Risiken nur erkennt, aber nicht auf Krisen vorbereitet ist, läuft Gefahr, im Ernstfall handlungsunfähig zu sein. Deshalb ist es entscheidend, Risikomanagement und Business Continuity Management nicht isoliert, sondern als integriertes Gesamtkonzept zu betrachten. Während Risikomanagement hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren, sorgt das Business Continuity Management dafür, dass kritische Geschäftsprozesse auch in Ausnahmesituationen aufrechterhalten oder schnell wiederhergestellt werden können.

45 Min.
Deutsch
Webinar (On-Demand)

Webinar-Inhalte

Am Ende des Webinars wissen Sie, …

  • wie Risiko-, Geschäftskontinuitäts- und Prozessmanagement in BIC GRC zusammenspielen, veranschaulicht im System an einem praxisnahen Beispiel.
  • wie Ihr ERM von der Integration von BCM-Risiken profitiert und diese mithilfe modernster quantitativer Methoden simulieren kann.
  • wie BIC GRC Ihnen als Single Point of Truth einen durchgängigen Risikokreislauf bietet, von der Identifikation  bis zur operativen Reaktion.
  • wie Sie durch das benutzerfreundliche Modulsystem in BIC GRC flexibel starten und Ihr GRC-Managementsystem jederzeit einfach erweitern können.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über uns erfahren?

Get in touch

Setzen Sie auf modernes Enterprise Risk & Security Management!

Gerne sprechen wir mit Ihnen persönlich und zeigen Ihnen in einer kurzen Live-Demo, wie BIC Sie bei Ihren konkreten Projekten unterstützen kann.

Martin Tanzer
GRC Solution Architect

Connect with Martin:

Marcin Fijalkowski
GRC Solution Architect

Connect with Marcin:

Fragen zu Webinaren oder Events?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind Ihnen gerne behilflich.
Ihr persönlicher Kontakt ist:

Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren E-Learnings zu BPM & GRC.