Auditmanagement: vertrauenswürdige Beratung, keine interne Kontrolle
Interne Audits bieten unabhängige, objektive Inspektionen und Beratungen, um Organisationen dabei zu helfen, einen Mehrwert zu schaffen und ihre Geschäftsprozesse zu verbessern. Das Auditmanagement hilft Unternehmen, ihre Ziele zu erreichen, indem es einen systematischen Ansatz zur Bewertung und Verbesserung der Wirksamkeit von Risikomanagement, Kontrollen und Managementprozessen bietet.
Audits effizient durchführen
Die Durchführung von Audit Management erfolgt durch Experten, speziell hierfür geschulten Auditoren, mit einem umfassenden Verständnis der Unternehmenskultur, -systeme und -prozesse. Es verschafft Gewissheit, ob die vorhandenen internen Kontrollen ausreichen, um die Risiken zu mindern, die Führungsprozesse effektiv und effizient sind und die Ziele und Vorgaben der Organisation erreicht werden. Vorgaben für die Auditdurchführung finden sich in der ISO 19011, einem Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen, z. B. von Qualitätsmanagementsystemen (ISO 9001) oder Umweltmanagementsystemen (ISO 14001).
Welchen Mehrwert bringt Audit Management?
Der Umfang der internen Revision innerhalb einer Organisation ist breit gefächert und kann Themen wie Unternehmensführung, Risikomanagement und Managementkontrollen einer Institution umfassen. Mithilfe etablierter Audit Prozesse können erfolgsrelevante Ziele in Unternehmen erreicht werden.
Effektiv prüfen
Alle rechtlichen Entitäten, Geschäftseinheiten und Prozesse bei der Überprüfung des ordnungsgemäßen und effizienten Funktionierens der Verfahren und Richtlinien abdecken.
Aufwand verringern
Den Aufwand für die externe Revision verringern, die sich typischerweise auf die Ergebnisse der internen Revision stützt.
Audits durchführen
Als führende Autorität für zusätzliche sogenannte Ad-hoc-Audits fungieren, die typischerweise auf plötzlich auftretenden Geschäftsproblemen basieren.
Was gilt es beim Audit Management zu beachten?
Um Audit als vertrauenswürdige Unternehmensberatung zu positionieren, die bei der Verbesserung von internen und externen Prozessen, Verfahren und Richtlinien hilft, und nicht als "interne Polizei", sollten einige relevante Herausforderungen bei der Einführung einer Auditsoftware frühzeitig berücksichtigt werden. So gilt es zunehmend wachsende Erwartungen der Unternehmensleitung und des Aufsichtsrates/Prüfungsausschusses bzgl. des Audit Scopes zu erfüllen, während das Budget und die verfügbaren Mitarbeiterzahlen für das Auditmanagement weiter gekürzt werden. Außerdem gibt es neue Bereiche zu erschließen, die hochspezialisiertes Fachwissen der Auditoren erfordern, wie z.B. die Prüfung der Cyber Security. Organisationen und Führungskräfte müssen ebenso ihre Kompetenzen an neue Technologien und Fachgebiete anpassen, wie KI, Cyber Security oder RPA.
Welche Vorteile bringt eine Audit Management Softwarelösung?
Unsere Audit Management Software BIC ermöglicht den Aufbau eines zukunftssicheren, effizienten Management-Systems.
- Erstellen Sie spezifische, stakeholder-orientierte Reports der Audits.
- Lassen Sie sich Auszüge aus aktuellen Audit Daten jederzeit grafisch darstellen.
- Gewinnen Sie Investitions- und Zukunftssicherheit durch die Ausbaubarkeit der Plattform.
- Wir begleiten Sie entlang der Entwicklung Ihres GRC Reifegrades.
Welche BIC Lösung ist die richtige für mich?
Ob individuelle oder vorgefertigte Lösung – bei GBTEC finden Sie die passende Audit-Software für Ihre Anforderungen. Überzeugen Sie sich selbst und bauen Sie ein effizientes Management-System auf, das Sie sicher in die Zukunft begleitet.
Wertorientiertes Governance, Risk und Compliance Management für Ihren Unternehmenserfolg
Eine professionelle GRC Strategie bildet die optimale Grundlage für erfolgreiche Unternehmensführung. BIC unterstützt Sie dabei mit einer einzigartigen Kombination aus modernster Technologie, intuitiver Benutzeroberfläche und schneller Implementierung. Das macht die Arbeit mit den BIC GRC Solutions so einfach - in allen GRC Bereichen.